Essen in Costa Rica


Wie sehr viele wissen, lieeeebe ich Essen über alles und auch hier habe ich schon viel Leckeres gefunden. Ich möchte euch mal einen kleinen Einblick geben, was man hier so isst:

Zu aller erst muss ein Tico wissen, wie man Pinto (siehe Bild oben), was man zum Frühstück isst, zubereitet. Man kocht den Reis in einem typischen Reiskocher (man kann aber auch einen normalen Topf benutzen). Hier darf ein bisschen Öl, Zwiebel, Paprika, Salz und Koriander (ein sehr beliebtes Kraut) nicht fehlen. Das Ganze wird dann mit "Frijoles" (roten oder schwarzen Bohnen) gemixt. Dazu isst man dann Fleisch, Ei, Platanos (Kochbananen), Tostadas (frittierte Tortillas mit Füllung), Käse, Natilla (ein bisschen wie Sourcreme) usw.

In der Karibik sind es auch Reis und Bohnen, die man isst, hier heißt es aber "Rice&Beans" und das Besondere daran ist die Zutat Kokosmilch.

Reis gibt es generell fast zu jeder Mahlzeit in einem typischen Haushalt. Und wieso auch nicht Reis mit Nudeln und Kartoffeln?

Zum Mittagessen (almuerzo) kann man zum Beispiel "Picadillo" zum Reis essen. Picadillo bedeutet, dass die Zutaten in der Soße ganz fein gewürfelt werden.

Picadillo de Elote y Chayote


Und was gibt es außer Reis? 

An der Karibikküste gibt es leckere Patacones, das sind Platanos zusammengepresst in Pfannkuchenform und anschließend frittiert. Man kann sie genauso wie Tortillas mit Frijoles molidos (zerstampften Bohnen), mit fein gehackten Tomaten und Limette oder mit Guacamole essen. 

Ceviche ist ein Fischgericht, der Fisch ist gewürfelt und es gibt eine erfrischende Limettensoße dazu.

Enyucada ist ein Kloß aus Yuca (etwas kartoffel-ähnlich) gefüllt mit Käse oder Fleisch.

Empanadas sind Teigtaschen, die mit allem möglichen gefüllt sind, es gibt süße und herzhafte, alles, was man sich so vorstellen kann. Süße sind zum Beispiel mit "dulce de leche" (Caramell-Kondensmilch-Creme) gefüllt. Diese Creme ist ganz typisch für Teigwaren und Nachtisch.

Außerdem gibt es natürlich Unmengen an Früchten!

Caz - klein, rund, grün, sehr sauer (super für Erfrischungsgetränle)
Papaya - groß und oval, außen gelb, innen orange, Kerne löffelt man aus
Mango - gut, kennt man, aber hier gibt`s kleine, große, und davon viel!
Pina - Ananas findet man auch überall
Pipa - wie eine Kokosnuss, aber zum Trinken, es gibt ganz viele Pipa-Stände, aber aufpassen beim Ernten!
Guayaba - es gibt sie in klein mit rotem Fruchtfleisch und in groß mit weißem Fruchtfleisch, oft sind Empanadas und Teigwaren damit gefüllt
Mangocaste - außen lila, innen weiß und kleine Stücke wie beim Knoblauch, sauer
Mammonchinos - innen wie Litschi, außen rot und mit Fussel-Haaren
Jocotes - sehen aus wie Minimangos, man isst sie mit Schale und saugt daran, um nicht zu kleckern


Jocotes
Manzana de Agua - sieht aus wie eine rote Birne und ist innen weiß, ist wohl aber eine Apfelart
Granadilla, Passionsfrucht, Maracuja - alle ähnlich, zum Auslöffeln, sauer und super lecker
Bananen - (hier Bananos) sind extrem billig und gibt es immer und überall

Zum Nachtisch gibt es zum Beispiel "Arroz con leche" (Milchreis). Ich habe ihn mit Ana Ligia zusammen gekocht und genau aufgepasst: Als erstes kocht man den Reis mit Wasser (es ist normaler Reis, kein extra Milchreis). Hinzugefügt werden Zimtstangen (3 Stücke) und Nelken (3). Man gibt erst später die Milch hinzu, den Zucker, Vanille und etwas Butter ebensfalls. 

Als Snack gibt es Kekse (Oreos, Chikys (aus Costa Rica)..), Kartoffel- oder Platanochips. Sehr lecker sind auch Tortillachips mit Limettengeschmack!

Im Bus sieht man alle Schüler, Studenten und Erwachsenen mit einer typischen Frühstückstasche über dem Arm, da ist genug Essen für den ganzen Tag drin. Und zu 99% etwas Reis und Kekse. 

Zum Essen wird meiner Meinung nach viel mehr "Refresco" (Softdrinks) getrunken als in Deutschland. Wasser ist nicht beliebt.

In der Bar gibt es natürlich Alkohol aus Costa Rica. Es gibt vier meist verkaufte Biersorten: Imperial, Pilsen, Heineken und Bavaria. Imperial silver kann man als "michelada" bestellen, das ist ähnlich wie ein Radler, aber mit Salz und Limette. Schnaps, den man kennen sollte, ist auf jeden Fall "Cazique", darauf ist eine Frau mit vier Federn (cuatro plumas) auf dem Kopf, dementsprechend ist das Zeichen für den Schnaps "vier Finger hinter den Kopf".


Bier Imperial




Titelbild: https://www.thespruceeats.com/costa-rican-gallo-pinto-recipe-3028887

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der sechste Monat

Mein zweiter Monat