Zehnter Monat


Bueno, muchachos, falta menos de un mes y me voy a Alemania para empezar una nueva etapa de mi vida.

En los finales de mayo fui a México por una semana. Hannah y yo no teníamos nada planeado, entonces llegamos en la ciudad de México, una de las ciudades más grandes del mundo, y solamente empezamos a caminar en las calles. En el Distrito Federal viven más que 20 millones de personas, comparando a la población de Costa Rica con 5 millones, es demasiado grande.



Fuimos a unos museos, por ejemplo andamos en la casa de Frida Kahlo y vimos las habitaciones extravagantes del castillo Chapultepec. Ahí había pinturas en las paredes de la revolución en México del año 1910, que fueron muy impresionantes.

Un día fuimos a las pirámides de Teotihuacan. Es un área muy grande y seco y hace mucho calor (por eso en la noche tuve un golpe de sol, creo). Andamos en las ruinas del pueblo y subimos hacía arriba de la pirámide más grande. La vista hasta las montañas fue muy chiva.

Pirámides de Teotihuacan

Una noche Hannah y yo bailamos por muchas horas en un bar de gays en la zona rosa, que fue muy loco y divertido. Conocimos a un mago (el nos enseño unos trucos de cartas), un vampiro (él tiene dientes muy marcados) y un cirujano loco.
Fuimos al ángel de la independencia y admiramos todos los edificios grandes y modernos en la reforma, que fue muy bonito. Los domingos cierran esa calle para los carros para la gente pueden caminar o andar en bici hasta el parque de Chapultepec, lo que pertenece a los áreas verdes más grandes de las ciudades de Latino y Centro America.

La Reforma

Cuando andamos en el parque de Bellas Artes en la noche conocimos a unos weys (maes), Saúl, Beto y Edeficio (él se llama así porque el es muy grande, al menos en México jaja). Ellos siempre están patinando allá. Los días siguientes fuimos a unas fiestas con ellos, tomamos pulque (una bebida típica) y comimos comida típica de la calle como pepinos en azúcar azul o elote con chile.

Beto, Hannah, Edeficio, Saúl y yo

Un día tomé una cerveza en el parque, porque aquí en Costa Rica no se debe tomar en público pero si uno lo hace con cuidado y dónde hay mucha gente, no pasa nada. Había escondido la cerveza atrás de mi chaqueta, pero de repente llegó la policía... Nos dijeron que hay cámaras allí y tuve que ir con ellos que me dio demasiado miedo. Al final, somos las testigos que hay mucha corrupción, porque solamente querían plata. No les di todo lo que andaba esa noche, pero les tuve que dar como 40 Euros en el gorro cuando nadie nos vio...
La comida me gustaba en general, probé muchas cosas nuevas. Los tacos siempre comí con rajas o queso, porque normalmente ponen carne en todo. No me podía acostumbrar a comer chile, pica demasiado. Traje unos dulces con chile a los estudiantes de la fundación y ellos pueden confirmar que enserio no sabe bien. Lo que fue mucho mejor fueron las panaderías demasiado grandes y baratas, había de todo, queques, pasteles y pan... nada que ver con las panaderías colombianas aquí en Costa Rica.
El último día fuimos a Tepoztlán, un pueblo en las montañas cerca del DF. Ese pueblo es muy lindo, hay casas de muchas colores, un mercado de comida y de artesanía, cafés y una catedral muy vieja. Caminamos mucho hacía la pirámide en las montañas que fue muy duro.


Tepoztlán


En resumen, México para mí es un país con mucha cultura e  historia. Es muy bonito para viajar, porque hay muchos lugares diferentes y todo es tan barato. La gente fue muy abierta y amable, pero en general los ticos me parecen un poco más cariñosos (y locos). Quiero volver a México para conocer más!

Zocaló

Las semanas siguientes aproveché cada momento bonito en la fundación. Yo a veces hablaba con los muchachos cuando estaban limpiando (que de hecho no debo hacer) o estaba con ellos en sus recesos. Ya se fue Karen, la orientadora, se va a ir la Teacher porque ya tiene 7 meses de embarazo y después yo me voy...
Debido a que los estudiantes pronto irán a sus prácticas, una esteticista profesional vino a la fundación para dar una charla sobre maquillaje natural. Después de la charla, los participantes pudieron aplicar su propio maquillaje y recibieron consejos sobre lo que pueden mejorar. Maura me hizo un maquillaje para practicar, Marco nos ayudó, fue muy divertido.

con Katherin, Argerie, Sara, Megal y yo


Hicimos una excursión de clase a un hotel chic llamado ¨Grano de Oro¨ Allí nos mostraron los alrededores y nos explicaron mucho sobre la organización de este hotel. Los estudiantes y yo admiramos las bonitas habitaciones con sus propios patios lindos. Sin embargo fue muy pipi, Fabián, Daniel y yo vimos el menú del restaurante, había mil palabras en francés que nadie entiende jaja.


La clase de Admi en la entrada del Hotel

Como Ivannia se va pronto, la clase le preparó un ¨Baby-Shower¨ con mucho esfuerzo. En un video, cada persona explicó lo que había aprendido de ella en los últimos meses aquí en la Fundación y lo mucho que la apreciaban. Comimos mucho y jugamos  - ¨camisas azules¨ contra estudiantes. Bailé con Marco en un ¨dance battle¨ y alimenté a Dayana con colado de bebé.
Un miércoles hice "Brezeln" con Ivannia en su cocina. Duro cinco horas de prepararlos y casi se quemó el horno...pero bueno, al final fue muy divertido y compartimos todo en la clase de Admi con mermelada y Nutella (creo que eso fue el único que sabía bien, pero lo que cuenta es la intención jaja).

Fui a la península de Osa un fin de semana. Allá hay una biodiversidad increíble, pero desafortunadamente no pudimos ir al parque Nacional de Corcovado, porque uno ocupa una reserva (que supuestamente no hicimos, porque no planeamos nada como siempre) y guías son demasiado caros. Pagar 90 dólares para ir allá un día?! Jamás! Sin embargo pasamos un día perfecto. Fuimos en un colectivo hasta Matapalo (hay como tres casas en el bosque lluvioso allá) y fuimos a una playa linda. Estuvimos casi solas en esa playa, solamente con la compañía de lapas. Fue lo más bonito que había visto desde mucho. Después caminamos hasta la casa de Doña Grace, que habíamos conocido aquella mañana. Fue un hotel para cursos de Yoga, tiene un terreno demasiado grande y pudimos usar la piscina allá!

en el camino desde Matapalo


unas locas en la piscina

una lapa en los árboles


solamente las huellas de nosotras en la playa

El domingo, cuando llegué en la noche de mi viaje a Corcovado, estuve 2 horas en la casa para ordenar todos mis cosas y me fui a una fiesta de pride. Ese día había una marcha grande en San José, en lo que no podía participar, A cambio bailé con toda la energía que me quedaba en la Concha con los amigos de Nici (la hermana tica de Hannah y actriz), Hannah y Tana.

Hannah, Tana y yo en la pride-night
Tuvimos que despedir a nuestro amigo Alejandro porque el se fue a L.A. y queda un mes allá. Cuando él regrese nos quedan solamente unos 3 días y yo me voy a Alemania. Además, el lunes fui al gimnasio en San Pedro por la última vez... Estoy planeando mis últimos fines de semana para despedir a todos... ya todo es tan cerca, no puedo creerlo.

Aishhh, y ya, cuando casi había terminado ese texto, sentí un temblor muy fuerte, mi primero así! 6.3, maes... eso, sí, me da miedo jaja!


...


In weniger als einem Monat fliege ich schon zurück, dann wir wieder ein neuer Abschnitt meines Lebens beginnen.

Ende Mai verbrachte ich eine Woche in Mexiko. Etwas planlos, weil wir alles spontan angehen wollten, kamen Hannah und ich in Mexiko City, einer der größten Städte der Welt, an. Im Föderalbezirk leben mehr als 20 Millionen Menschen, verglichen mit der Bevölkerung Costa Ricas mit 5 Millionen, ist die Stadt unglaublich groß.

Wir besuchten einige Museen, zum Beispiel waren wir in Frida Kahlos Haus und besichtigten die königlichen Räume´lichkeiten des Schlosses Chapultepec. Es gab Wandgemälde von der Revolution 1910, die echt beeindruckend waren.
Die Pyramiden von Teotihuacan befinden sich in einem sehr großen, heißen und trockenen Gebiet  (deshalb hatte ich abends dann glaube ich einen kleinen Sonnenstich). Wir spazierten durch die Ruinen des Dorfes und stiegen auf die Spitze der größten Pyramide. Die Aussicht auf die Berge war super schön.

Eine Nacht sind Hannah und ich in die Zona Rosa zum Feiern gegangen. Dort lernten wir in einer schwulen Bar einen Zauberer (er zeigte uns Kartentricks), einen Vampir (er hat super spitze Eckzähne) und einen verrückten Chirurgen kennen.

Vom Engel der Unabhängigkeit aus (der ähnelt total der Siegessäule in Berlin) bestaunten wir all die großen und modernen Gebäude in der Gegend. Sonntags wird diese Straße für Autos gesperrt, damit die Leute zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis zum Chapultepec Park gehen oder fahren können. Dieser Park gehört zu den größten Grünflächen in den Städten Latein- und Mittelamerikas.

Als wir nachts im Bellas Artes Park spazieren waren, lernten wir die sehr coolen Weys (Maes), Saúl, Beto und Edeficio (er hat wird so genannt, weil er so groß ist, zumindest in Mexiko haha) kennen. Sie skaten immer in diesem Park. Die folgenden Tage waren wir mit ihnen feiern, tranken Pulque (ein typisches Getränk aus Mexiko) und aßen typisches Straßenessen wie Gurken in blauem Zucker oder Mais in einer Chili-Soße.

Einen Abend habe ich ein Bier im Park getrunken, denn hier in Costa Rica sollte man zwar  nicht in der Öffentlichkeit trinken, aber wenn man es vorsichtig macht und dort wo viele Leute sind, passiert nichts. Ich hatte das Bier hinter meiner Jacke versteckt, trotzdem kam plötzlich die Polizei... Wir erfuhren, dass es im Park eine Videoüberwachung gibt. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, hatte ich echt Angst. Am Ende wurden wir Zeugen der Korruption in Mexiko. Selbstverständlich waren diese Polizisten nur wieder auf Geld aus. Als niemand hinsah, musste ich dem einen Polizisten umgerechnet 40 Euro zustecken, zum Glück haben wir ihm nicht alles gegeben, was wir dabei hatten, denn wir waren gerade bei der Bank und hatten Geld abgehoben.

Ich mochte das Essen im Allgemeinen und habe viel Neues probiert. Normalerweise wird fast jedes Gericht in den Restaurants mit Fleisch zubereitet, deshalb habe ich die Tacos relativ einfach nur mit Käse und milden Chilis gegessen. IAn die Schärfe konnte ich mich nicht gewöhnen, oft genug kamen mir die Tränen. Ich habe den Azubis der Stiftung ein paar Chili-Süßigkeiten mitgebracht und sie können bestätigen, dass diese Süßigkeiten-Kombis wirklich nicht gut schmecken. Was viel besser war, waren die riesigen und super günstigen Bäckereien, es gab dort alles, was man sich wünschte, Kuchen, Pasteles und Brot.... sie sind nicht mit den kolumbianischen Bäckereien hier in Costa Rica zu vergleichen.

Am letzten Tag fuhren wir nach Tepoztlán, ein Dorf in den Bergen bei Mexico City. Dort gibt es Häuser in allen Farben, einen Markt mit kleinen Streetfood-Ständen und Kunsthandwerk, Cafés und eine alte Kathedrale. Viele Hauswände waren mit richtig hübschen Graffities verziehrt oder von Pflanzen bewachsen. Wir wanderten bis zur Pyramide des Dorfs oben in den Bergen, was super anstrengend war. Oben mussten wir dann feststellen, dass wir nicht einmal die Aussicht genießen konnten, weil sie es so bescheuert abgesperrt hatten, dass man ohne zu zahlen nichts sehen konnte.
Alles in allem, Mexiko ist für mich ein Land geprägt von viel Kultur und Geschichte. Zum Reisen ist es super angenehm, weil alles so schön günstig ist und die Leute sehr offen und freundlich sind, trotzdem wirken die Ticos auf mich etwas liebevoller (und verrückter). Ich will unbedingt zurück nach Mexiko, um noch viel mehr vom Land zu sehen!

In den folgenden Wochen habe ich jeden schönen Moment in der Stiftung genossen. Manchmal habe ich mich jetzt mit den Azubis unterhalten während sie putzen (was ich eigentlich nicht tun sollte) oder ich habe die Pausen mit ihnen verbracht. Karen, die Orientierungslehrerin, ist nun an die Grenze von Costa Rica zu Nicaragua gezogen, Ivannia wird bald gehen, weil sie bereits im 7. Monat schwanger ist und dann gehe ich..... Es ist irgendwie echt traurig...

Da die Azubis bald ins Praktikum gehen werden, kam eine professionelle Kosmetikerin in die Stiftung, um einen Vortrag über natürliches Make-up zu halten. Nach dem Vortrag konnten die Azubis sich selbst schminken und erhielten Ratschläge von ihr, was sie verbessern können. Maura schminkte zur Übung mich, Marco half uns, es war super lustig, weil Maura es erst ein bisschen verkackt hatte.
Wir machten einen Klassenausflug zu einem schicken Hotel namens ¨Grano von Oro¨ Dort führten sie uns herum und erklärten uns viel über die Organisation usw. Die Azubis und ich haben die schönen Zimmer mit ihren eigenen kleinen Innenhöfen bestaunt. Trotzdem erschien mir der ganze Luxus gerade zusammen mit den Azubis ein bisschen übertrieben. Daniel, Fabián und ich haben uns ein bisschen über die Speisekarte des Restaurants lustig gemacht, in der ein Gang durch einen Text von zehn Zeilen französischer Wörter beschrieben wurde, was dann letztendlich eh so gut wie niemand verstehen wird.

Da Ivannia bald geht, hat die Klasse mit viel Mühe eine ¨Baby-Shower¨ für sie vorbereitet. In einem Video erzählten die Azubis einzeln, was sie in den letzten Monaten hier in der Stiftung von ihr gelernt hatten und wie sehr sie sie wertschätzen. Wir haben viel gegessen und einige lustige Spiele gespielt – die „blauen Hemden“ (Kollegium) gegen die Azubis. So tanzte ich mit Marco in einem Dance-Battle gegen die verrückte Mathelehrerin und fütterte Dayana mit verbundenen Augen mit Babybrei.

Einen Mittwoch habe ich mit Ivannia in ihrer Küche Brezeln gebacken. Es dauerte insgesamt fünf Stunden, weil der Ofen nicht richtig funktionierte, entweder wurde er nicht heiß genug oder er qualmte die ganze Wohnung voll.... am Ende hat es aber viel Spaß gemacht und wir haben alles in der Admi-Klasse mit Marmelade und Nutella vereteilt (ich denke, der Aufstrich war das einzige, was gut schmeckte, aber was zählt, ist die Absicht haha).

Letztes Wochenende war ich auf der Halbinsel Osa. In dem Nationalpark dort gibt es eine unglaubliche Artenvielfalt, aber leider konnten wir ihn nicht besuchen, weil man dafür vorher eine Reservierung hätte machen müssen (was wir nicht gemacht hatten, weil wir como siempre im Vorhinein nichts geplant hatten). Mit einem Führer zu gehen hätte einfach 90 Dollar gekostet! Auch so hatten wir aber einen perfekten Tag. Wir fuhren in alten Minibussen nach Matapalo (es gibt dort etwa drei Häuser im Regenwald). Am Strand von Matapalo waren wir fast alleine, nur mit der Gesellschaft der Papageien. Es war das Schönste, was ich seit Langem gesehen hatte. Später wanderten wir zum Haus von Doña Grace, die wir an diesem Morgen kennengelernt hatten. Sie arbeitet in einer Art Hotel, in das regelmäßig Yoga-Gruppen aus den Staaten kommen. Es war ein echt großes Gelände und wir durften dort in den Pool usw, haha, war super cool.

Am Sonntag, als ich abends nach meiner Reise zu Hause ankam, verbrachte ich 2 Stunden dort, um alle meine Sachen zu ordnen und ging zu einer Pride-Party. An diesem Tag gab es eine Demonstration in San Jose, an der ich leider nicht teilnehmen konnte. Dafür tanzte ich mit umso mehr Energie, als ich mit Hannah, Tana und Nici in der Concha feiern war. Alles war super cool in bunten Lichtern ausgeleuchtet, es gab mal andere Musik als nur Reggaeton und es ist sogar eine Dragqueen aufgetreten.


Wir mussten uns auch von Alejandro verabschieden, weil er jetzt für einen Monat nach L.A. gegangen ist. Wenn er zurückkommt, haben wir noch 3 Tage zusammen und ich fliege nach Deutschland. Ich plane schon meine letzten Wochenenden, um mich von allen zu verabschieden.... alles ist so nah, ich kann es kaum glauben.....


Ohh, und jetzt, als ich gerade dabei war, den Text zu beenden, habe ich mein erstes starkes Erdbeben gespürt (6.3!!). Das war wirklich ein bisschen unheimlich!



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Essen in Costa Rica

Der sechste Monat

Mein zweiter Monat